Computer to Plate
Voraussetzung für den Offset-Druckprozess ist die Herstellung von Druckplatten aus beschichtetem Aluminium, auf denen die fertig layouteten Seiten positiv und seitenrichtig belichtet werden. Die Zeitungsseiten werden als Datensatz von den Redaktionen digital zu VRM Druck übermittelt.
Hergestellt werden die Platten mit drei Computer-to-Plate Anlagen „Dotline VMAX“. Die belichteten Platten werden mittels Haase-Maschinen entwickelt, durch einen Nela-Automaten gestanzt und abgekantet, um sie in die Druckmaschine einspannen zu können und anschließend sortiert.
Für den modernen Vierfarbdruck bei uns ist das CMYK-Farbmodell die Grundlage. Die Abkürzung steht für die Druckfarben Cyan, Magenta und Yellow und den Schwarzanteil Key. Aus ihnen lassen sich fast alle Farbnuancen drucken. Für eine farbige Zeitungsseite benötigt man daher insgesamt vier Druckplatten.

PPS (Produktionsplanung und –Steuerung)
Die Abteilung Produktionsplanung und –Steuerung (PPS) plant und koordiniert den gesamten Produktionsablauf vom Dateneingang bis zum fertigen Produkt.
Hier findet die Terminüberwachung für alle Druckprodukte statt, die Steuerung und Überwachung der Plattenproduktion sowie die fachliche Abstimmung mit den Verlagen und Kunden.